
Hungertuch
Eine alltägliche Frage ist es, die Jesus seinen Freunden stellt. Tausende von Männern, Frauen und Kindern umringen ihn seit Stunden, um ihm zuzuhören. Nun sind sie hungrig. Wir kennen die Geschichte von der Brotvermehrung gut, sie ist einer der grundlegenden Texte des Christentums. Eine einfache Frage bringt die Menschen aus ihrem gewohnten Trott und zwingt zum Handeln. Der gemeinsame Tisch als zentrales Motiv des neuen Hungertuchs ist ein starkes Symbol für die Solidarität mit den Armen. Das Bekenntnis zum zupackenden Handeln im Sinne des Reiches Gottes verheißt ein Leben in Fülle.
Die Katholische Sozialstiftung Siegen-Wittgenstein wünscht Ihnen eine besinnliche Fastenzeit.