„ImproVisite“ nach Lockdown

Sie sind nicht mehr ganz jung, naja, eigentlich doch! Sie sind charmant, aber mit allen Wassern gewaschen. Drei Improvisationstheater-Profis kommen am 25. September um 19.30 Uhr auf Visite in den Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen und holen damit ihren ursprünglich für den März geplanten Auftritt nach. „Mal gucken, was da kommt“! heißt dabei ihr Programm, was nach dem Lockdown im März eine völlig andere Bedeutung bekommen hat.

Was da kommt sind die drei Ex-Springmäuse, Schauspieler, Sänger, Kabarettisten und Lebenskünstler Matthias Brandebusemeyer, Thomas Wansing und Markus Lürick. Als schrille Spaß-Guerillas wirbeln die Herren seit 2002 über die Bühnen der Nation. Ihr Motto: „Wir machen Sie lachen!“ Das Publikum ruft ihnen die Vorgaben zu, aus denen sie Szenen, Sketche oder sogar ganze Lieder „aus dem Stehgreif“ entstehen lassen. In Echtzeit „switchen“ sie auf Kommando zwischen verschiedenen Genres hin und her. „Wer Improvisationstheater noch nie gesehen hat, wird aus dem Staunen – und Lachen nicht mehr rauskommen. Und wer es schon kennt … auch“, schwärmt Dr. Christian Stoffers von der Katholischen Sozialstiftung, der den Benefiz-Event, der auf Initiative von Hörfunkredakteurin Gaby Rosenkranz zurückgeht, für das Hospiz auf der Eremitage mit organisiert.

Was da mit sechs Monaten Verspätung kommt sind die drei Ex-Springmäuse, Schauspieler, Sänger, Kabarettisten und Lebenskünstler Matthias Brandebusemeyer, Thomas Wansing und Markus Lürick. Als schrille Spaß-Guerillas wirbeln die Herren seit 2002 über die Bühnen der Nation. Ihr Motto: „Wir machen Sie lachen!“ Das Publikum ruft ihnen die Vorgaben zu, aus denen sie Szenen, Sketche oder sogar ganze Lieder „aus dem Stehgreif“ entstehen lassen. In Echtzeit „switchen“ sie auf Kommando zwischen verschiedenen Genres hin und her. „Wer Improvisationstheater noch nie gesehen hat, wird aus dem Staunen – und Lachen nicht mehr rauskommen. Und wer es schon kennt … auch“, schwärmt Dr. Christian Stoffers von der Katholischen Sozialstiftung, der den Benefiz-Event, der auf Initiative von Hörfunkredakteurin Gaby Rosenkranz zurückgeht, für das Hospiz auf der Eremitage mit organisiert.

Was diese drei Vollblut-Improvisatoren auf dem Kasten haben, sorge regelmäßig für Furore in Fachkreisen und für Standing Ovations beim Publikum. Ein Geheimtipp der „Impro-Szene“  also, und wer Improvisationstheater vorher noch nie „live“ gesehen hat, der werde sich wundern: „Denn ‚live‘ ist man im wahrsten Sinne, mittendrin und hautnah dabei. Ein Gefühl, was kein Fernseher ersetzen kann. Wir sind daher sehr froh darüber, dass wir mit Improvisite die Reihe hochklassiger Events für das Hospiz auf der Eremitage nach dem Lockdown und der Corona-Folgezeit fortsetzen können“, sagt Dr. Christian Stoffers. Selbstverständlich werde streng auf die Corona-Auflagen geachtet, und nur Besitzer der bereits im Frühjahr verkauften Tickets sind geladen. „Wichtig ist uns auch, ein Signal an die vielen Künstler zu senden, die durch die aktuelle Krise selbst in eine Krise geraten sind“, so Stoffers. Besonderer Dank gelte der Sparkasse Siegen, die die Veranstaltung finanziell unterstützt und auch in der Corona-Zeit an ihrer Unterstützung festgehalten hat.

Aufgrund der Corona-bedingten Auflagen und des deutlich reduzierten Teilnehmerkreises rechnen die Veranstalter nicht mit einem positiven Erlös aus dem Event, hoffen jedoch auf Spenden zur Unterstützung des Hospizes, dessen Betrieb zwingend auf Spenden angewiesen ist. Ein Livestream ist geplant.

Katholische Sozialstiftung Siegen-Wittgenstein

Bank für Kirche und Caritas
IBAN DE15472603070016750500
BIC GENODEM1BKC